• Twitter
  • Dribbble
+49941.46180206 oder +49941.28094158
Isys - Institut für systemische Supervision Bayern
  • HOME
  • INSTITUT
    • Ziele unserer systemischen Weiterbildung
    • ISYS Lehrtherapeuten und Trainer
    • Geschichte
  • WEITERBILDUNG
    • System-, Paar- und Familientherapie
    • Systemische Beratung
    • Systemische Supervision und Coaching
    • Systemische Grundlagen
  • INFO-VERANSTALTUNGEN
    • Anmeldung Infoveranstaltung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung
    • Anmeldung Infoveranstaltung Systemische Supervision und Coaching
  • OFFENE ANGEBOTE
    • Anmeldung Offene Angebote
  • KONTAKT
  • KOOPERATION
  • MEHR …
    • IMPRESSUM
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü

Weiterbildung Systemische Supervision & Coaching (hypno-systemische Fundierung) Start 2022

Aufbauweiterbildung für Fachleute, Therapeuten, Berater und Coaches

Sowohl in der Wirtschaft als auch im sozialen Bereich gewinnt die systemische Sichtweise in der Supervision immer mehr an Bedeutung.
Supervision bedeutet übersetzt „Überblick“ und wird in der Regel von einem externen Supervisor geleitet. Sie ist eine unverzichtbare Form der Beratung und Forderung von Mitarbeiter/innen, sowie der Begleitung und Weiterentwicklung von Teams.
Inhalte können z.B. die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter/in, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Im psychosozialen Bereich ist die Fallsupervision ein wichtiges Element professioneller Arbeit.
Supervision wird sowohl im medizinischen, sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich genutzt (Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erzieher/innen, Ärzte und Ärztinnen, Pflegepersonal, Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Lehrer/innen, Pfarrer etc.), als auch in allen Bereichen der Wirtschaft (Führungskräfte).
Coaching ist eines der wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung. Durch professionelle Begleitung werden Klienten unterstützt Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu identifizieren und zu erreichen.

Inhalte und Struktur

  • Basics u. Ressourcenarbeit (2x 3 Tage, je 25 UE)
  • Teamsupervision (2 Tage, 20 UE)
  • Rollencoaching (3 Tage, 25 UE)
  • Selbstreflexion und Coaching (2 Tage, 20 UE)
  • Interkulturelle Arbeit und Supervision (3 Tage, 25 UE)
  • Systemischer Umgang mit Gruppen (3 Tage, 25 UE)
  • Selbstreflexion und Coaching (3 Tage, 25 UE)
  • Leitungssupervision (2 Tage, 20 UE)
  • Krisenintervention und Coaching (3 Tage, 25 UE)
  • Stress/Coping-Strategien (2 Tage, 20 UE)
  • Erwachsenenbildung (2 Tage, 20 UE)
  • Abschlusskolloquium
  • Supervision (insgesamt 100 UE, verteilt auf vier Seminare)
  • Intervision vor Ort 1x monatlich a 5 UE (Coaching 30 UE integriert)
  • 100 UE Supervisionspraxis (davon Coaching 50 UE)

Stundenumfang

  • 550 UE gesamt
  • 250 UE Theorie und Methoden
  • 100 UE Lehrsupervision und Coaching
  • 50 UE Selbstreflexion
  • 50 UE Intervision
  • 100 UE Systemische Supervisionspraxis

In dieser Weiterbildung ist Coaching integriert:

  • 100 UE Theorie und Methodik
  • Supervision 100 UE

Ziele und Kompetenzprofil (nach EQR/DQR)

Systemische Supervision verstehen wir als eine wirkungsvolle moderne entwicklungsorientierte, ganzheitliche Vorgehensweise zum Aufbau von sozialer und fachlicher Kompetenz. Die Teilnehmer erlangen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in ihrem organisationsbezogenen und beratungsrelevanten gesellschaftlichen Handeln an den Aufträgen, Anliegen und Ressourcen der Kunden und Klienten zu orientieren, sowie Teams und Führungskräfte, einzelne Mitarbeitern im Kontext der Arbeitsprozesse, der Organisation, als auch im Gesamtkontext des Berufes wertschätzend und allparteilich in den Supervisionsprozessen zu begleiten. Dabei entwickeln Teilnehmer ein professionelles Rollenverständnis, dass für Qualität und Qualitätskonzepte in den jeweiligen Projekten sorgt.
Sie erlernen:
Systemische Teamentwicklungskonzepte und ressourcenorientierte Grundhaltung
Anwendung systemischer Diagnostik und Bestandsaufnahme und Fallsupervision
Kreative Strategien entwickeln und Veränderungsprozesse in der Organisation zu begleiten
Mit Konflikten umzugehen- Neubewertung von Veränderungen und Krisen (aus der Problemhaltung in eine Lösungshaltung)
Prozess- und Kontextsensibilität bei Führungscoaching und Leitungssupervision
Transparente und gelebte Organisationskultur zu unterstützen und eine konstruktive Kommunikations-, Entscheidungs-, Kooperation und Konfliktkultur aktiv mitzugestalten
Work-Life-Balance
Hypnosystemische Vorgehensweisen erleichtern dem zukünftigen Supervisor die Wahrnehmung der unterschiedlichen Realitäten und helfen einen kreativen Umgang mit den Teams und der Organisation zu entwickeln.

Methoden

  • Veranschaulichung praxisrelevanter Theorien
  • Demonstration und Visualisierung von Methoden
  • Simulation der TeilnehmerInnen vor der Gruppe
  • Kleingruppenarbeit zum Einüben erlernter Techniken
  • Supervidierte Live- und Video-Arbeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss  und  Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung/Coaching/Therapie/Organisationsentwicklung“ ODER
  • qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung)  und  mindestens 5-jährige Berufstätigkeit und Abschluss einer DGSF/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung/Therapie/Coaching/Organisationsentwicklung“

Möglichkeit zur Umsetzung von Systemischer Supervision während der Weiterbildung.

Sollten Sie die Eingangsvoraussetzungen nicht erfüllen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir bieten Möglichkeiten der Nachqualifikation an.

Abschlussvorraussetzungen

  • Kontinuierliche Teilnahme an allen Seminaren (im Studienbuch aufgeführt)
  • Nachweis von fünf Fallanalysen (schriftlich ausgearbeitet)
  • Zwei Live- oder Video-Supervisionen während der Ausbildungszeit
  • Reflexion der eigenen Rolle im Supervisions- und Coaching-Prozess
  • Positive Stellungnahme der TrainerInnen im Abschlusskolloquium

Tagungsort

Regensburg

Kosten

5.900€ ; Für ISYS – Absolventen: 5.600€

Anmeldung

Seminar Basics und Ressourcen findet im Jahr 2022 wieder statt

Das Seminar Basics und Ressourcen dient dem Kennenlernen der Arbeitsweise von ISYS. Die Inhalte sind:

  • Spielregeln in der Supervision
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Settings (Einzel- , Gruppe-, Team-Setting)
  • Konstruktive Zieldefinition
  • Selbstverständnis des Supervisors/Coaches

Die Kosten für dieses Seminar betragen 300€.  Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 30.09.2020: 250€.

Nach diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit einen Vertrag für die gesamte Weiterbildung abzuschließen.

Trainer und Assistenten:

  • Hanna Grünewald-Selig
  • Oliver Watzal
  • Robert Coordes
  • Evelyn Schätzler

Supervisionsausbildung 2017 – 2019

Hypnosystemische Trauerarbeit mit Roland Kachler 11. – 12. Februar 2021

JETZT anmelden!

Veranstaltungen

Feb
3
Mi
18:30 INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
Feb 3 um 18:30 – 20:00
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung. Informieren Sie sich kostenlos über Inhalte, Termine, Trainer, Zugangsvorraussetzungen und Kosten unserer DGSF – zertifizierten Weiterbildung. Anmeldung erforderlich.
Mrz
4
Do
18:30 INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
Mrz 4 um 18:30 – 20:00
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung. Informieren Sie sich kostenlos über Inhalte, Termine, Trainer, Zugangsvorraussetzungen und Kosten unserer DGSF – zertifizierten Weiterbildung. Anmeldung erforderlich.
Apr
14
Mi
18:30 INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
Apr 14 um 18:30 – 20:00
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung. Informieren Sie sich kostenlos über Inhalte, Termine, Trainer, Zugangsvorraussetzungen und Kosten unserer DGSF – zertifizierten Weiterbildung. Anmeldung erforderlich.
Apr
23
Fr
15:00 Grundlagenseminar Therapie und B... @ ISYS Institut
Grundlagenseminar Therapie und B... @ ISYS Institut
Apr 23 um 15:00 – Apr 25 um 12:30
Grundlagen der systemischen Therapie- und Beratung In diesem Kennenlern-Seminar werden systemische Basics vermittelt. Zudem erhalten Sie einen Einblick in unsere Form des Lehrens und Lernens. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei unseren Info-Veranstaltungen. Anmeldung erforderlich! Frühbucherrabatt:[...]
Mai
20
Do
18:30 INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
INFO: Paar- und Familientherapie... @ ISYS
Mai 20 um 18:30 – 20:00
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung. Informieren Sie sich kostenlos über Inhalte, Termine, Trainer, Zugangsvorraussetzungen und Kosten unserer DGSF – zertifizierten Weiterbildung. Anmeldung erforderlich.
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

ISYS – Institut für systemische Supervision

Hermann-Köhl-Str. 2a, I. Stock
93049 Regensburg

Tel.    +49941 461 802 06
oder  +49941 280 941 58

systemisch@isys-bayern.de

 

 

Seiten

  • Anmeldung Basics und Ressourcen – Weiterbildung Systemische Supervision und Coaching
  • Anmeldung Grundlagenseminar – Weiterbildung Systemische Paar- und Familientherapie, Beratung
  • Anmeldung Infoveranstaltung Systemische Paar- und Familientherapie und Beratung
  • Anmeldung Infoveranstaltung Systemische Supervision und Coaching
  • Anmeldung Offene Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Forum
  • IMPRESSUM
  • INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
  • INSTITUT
  • ISYS Lehrtherapeuten und Trainer
  • Join Us
  • KONTAKT
  • Kooperation
  • MEHR …
  • Mitglieder Anmeldung
  • OFFENE ANGEBOTE
  • Passwort zurücksetzen
  • Profil
  • Registrierung
  • System-, Paar- und Familientherapie
  • Systemische Ausbildung – ISYS Institut für Systemische Supervision
  • Systemische Beratung
  • Systemische Grundlagen
  • Systemische Supervision und Coaching
  • Veranstaltungskalender
  • WEITERBILDUNG
  • Ziele unserer systemischen Weiterbildung
  • ISYS – Systemische Weiterbildung Regensburg

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  • Juli 2019
Stand 2020 © ISYS - INSTITUT FÜR SYSTEMISCHE SUPERVISION I systemisch[at]isys-bayern.de I
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK